Die Porte Cailhau, ein symbolträchtiges Monument der Geschichte von Bordeaux, wurde kürzlich renoviert und ist ideal für einen Besuch für Kinder und Erwachsene.

Porte Cailhau, neue Museografie
Dieses 35 m hohe Verteidigungstor aus dem Mittelalter bietet einen Blick auf die Kais, die Steinbrücke und die Dächer von Bordeaux.
Es wurde zwischen 1493 und 1496 an der Stelle eines alten Verteidigungstors errichtet und feiert die Eroberung des Königreichs Neapel durch König Karl VIII.
Auf der Seite des Kais erinnert eine Nische mit seinem Bildnis an seinen Sieg in der Schlacht von Fornua (1495). Das Gebäude ist zwar militärisch, mit einem Fallgitter versehen und von schweren Maschikulis gekrönt, aber die nahe Renaissance brachte eine neue Architektursprache mit sich: Sprossenfenster und geschnitzte Verzierungen. Von den prächtigen Eichenbalken aus eröffnet sich ein einzigartiges Panorama auf die älteste Brücke von Bordeaux: die Steinbrücke.
Eine neue Szenografie lässt Sie ins Mittelalter eintauchen
Mit ihrer 500-jährigen Geschichte ist die Porte Cailhau das einzige mittelalterliche Zivildenkmal, das besichtigt werden kann, und eine der unumgänglichen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nach zweimonatigen Bauarbeiten verspricht die neue Szenografie einen Besuch und einen Aufstieg voller Überraschungen, der mit einem kontemplativen Blick auf die Stadt und den Fluss belohnt wird. Machen Sie hier einen Sprung in die Vergangenheit dank der erstaunlichen Zeugnisse berühmter oder unbekannter Persönlichkeiten, die Ihnen die Geheimnisse von Bordeaux im Mittelalter enthüllen werden.
EINTAUCHEN AUF VIER ETAGEN UND EINE ATEMBERAUBENDE AUSSICHT
Jedes Stockwerk ist wie ein Kapitel einer spannenden Gesamterzählung gestaltet. Das erste Stockwerk erinnert an seine Verteidigungsfunktion und beherbergt einen hübschen Ladenbereich. Im zweiten Stockwerk tauchen die Besucher in die Geschichte des Tors ein, mitten in das Leben der Cité. Hier lassen interaktive Tafeln berühmte Figuren und Bewohner des 15. Jahrhunderts miteinander sprechen. Dieses spielerische und zugleich informative Tête-à-tête mit Eleonore von Aquitanien, Karl VIII. oder auch Franz 1ᵉʳ verspricht ein erstaunliches Eintauchen in das Mittelalter und einen Moment der Komplizenschaft zwischen den Bewohnern des 15. Jahrhunderts und den Besuchern von heute.
DAS PORTE CAILHAU FÜR ALLE ZUGÄNGLICH
Trotz des schwierigen Zugangs (enge Treppe) soll der mit den Teams des Musée D'Aquitaine konzipierte Rundgang so inklusiv wie möglich gestaltet werden. Die verwendete Sprache ist direkt, einfach und für alle verständlich, sowohl für Erwachsene als auch für junge Besucher. Die verkörperten Erzählungen sprechen Besucher aller Altersgruppen an, wobei die Aussagen mit Untertiteln versehen sind. Die vernetzten Karten und Schilder verweisen über QR-Codes auf spezielle Seiten, die man lesen oder hören kann. Eine Online-Version des Rundgangs, die vom Erdgeschoss des Gebäudes aus zugänglich ist, ermöglicht es Personen mit eingeschränkter Mobilität, die Porte Cailhau zu entdecken.
Alle Texte sind auf Englisch zugänglich.
Praktische Informationen
- April bis Oktober
Täglich: 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr. - November bis März
Mittwoch bis Freitag: 14h - 18h
Samstag und Sonntag: 11h - 13h und 14h - 18h
Eintrittspreise
Buchen Sie Ihren Besuch- Eintritt: 7 €.
- Ermäßigter Tarif: 5 €.
- Kostenlos mit dem Bordeaux CityPass und für Kinder unter 12 Jahren in Begleitung.
- Kostenlos für Menschen mit Behinderungen
- Kostenlos an den ersten Sonntagen des Monats
Wie Sie dorthin gelangen
Siehe auf der KartePlace du Palais, 33000 Bordeaux