Kaufen Besichtigungen, Ausflüge, Citypass...
© Alban Gilbert
© © Alban Gilbert

Die schönsten Schlösser von Bordeaux

Die Weinstraßen von Bordeaux sind gesäumt von prächtigen Schlössern, die den Umweg wert sind. Mittelalter, Renaissance, Gotik, Klassik, Moderne... es gibt einige von allen Stilen und Epochen. Hier finden Sie eine Auswahl der schönsten Weinschlösser von Bordeaux.

ENTDECKEN SIE DIE WEINREGION 

Le Grand Verdus, Entre-Deux-Mers

Le Verdus ist groß, in jeder Hinsicht! Es liegt in Sadirac und wird von Thomas und Edouard Le Grix de la Salle meisterhaft geführt. Fern davon, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, erneuert sich das Anwesen jeden Tag: Weinbau in Edelstahl- und Betontanks, Amphoren und burgundischen Fässern, Umstellung auf biologischen Anbau der 115 Hektar Weinberge im Jahr 2023, Pflanzung von neuen Rebsorten (Syrah 2019, Chenin 2021). Entdecken Sie einzigartige Cuvées im Rahmen von Besichtigungen, Verkostungen und Picknicks!

Praktische Informationen

Château de Malherbes, Entre-Deux-Mers

Es war einmal ein prächtiges Schloss aus dem 16. Jahrhundert, erbaut von einem Ritter namens Guilhem de Malherbes. Jahre später setzt sich das Märchen für dieses außergewöhnliche Weingut in Latresne fort. Mit seinen 12 Hektar bietet der Weinberg ein bemerkenswertes Terroir dank seiner besonderen Bodenbeschaffenheit. Zertifiziert mit dem Siegel HVE (Hoher Umweltwert), kann das Château de Malherbes zudem stolz auf seinen neuen Weinkeller sein, der den Besuchern ein immersives Erlebnis durch die verschiedenen Phasen der Weinherstellung und die fünf Sinne bietet.

Praktische Informationen
 

château Malherbes Bordeaux
© Château Malherbes

Château de Carmasac, Entre-Deux-Mers

Das Château Carmasac zu besuchen, bedeutet, eine Geschichtsstunde zu erleben. Erbaut im 14. Jahrhundert und umgestaltet im 16. und 18. Jahrhundert, besteht es aus einer mittelalterlichen Festung, die an ein Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert grenzt. Der Schwarze Prinz, Sohn von Eduard II., König von England, soll hier gewohnt haben, um die Ländereien seines Vaters zu verteidigen. Heute schreiben neue „photovoltaische“ Gärtanks die zeitgenössische Geschichte dieses Weinguts, das mit den Zertifikaten „Hoher Umweltwert“ und ISO 14001 für sein Umweltmanagement ausgezeichnet wurde.

Praktische Informationen

Château Toulouse Lautrec, Entre-Deux-Mers

Es war einst das Refugium des berühmten Künstlers, nach dem es benannt ist. Errichtet im 16. Jahrhundert, wird das ehemalige Château Malromé von einem seit 500 Jahren bewirtschafteten Weinberg umgeben. Jahrhunderte später bietet das Château Toulouse Lautrec geführte Touren durch die Gemächer des Malers sowie önologische Besichtigungen mit anschließender Verkostung an. Zertifiziert mit „Hoher Umweltwert“ befindet es sich in der Umstellung auf biologischen Anbau und engagiert sich für den ökologischen Wandel.

Praktische Informationen

Château Saint-Georges, Saint-Emilion, Pomerol, Fronsac  

Seit dem ersten gesetzten Stein im 13. Jahrhundert hat das Château Saint-Georges illustre Gäste empfangen, darunter Victor Louis – Architekt des Grand Théâtre in Bordeaux –, dem es seinen neoklassizistischen Stil verdankt. Von seiner feudalen Vergangenheit bewahrt es seine vier Ecktürme, die einen Geschmacks- und Duftgarten überragen, der mit aromatischen Pflanzen und köstlichen Früchten bepflanzt ist. All dies können Sie im Rahmen klassischer Führungen, önologischen Ausflügen mit Picknick-Mittagessen, spielerischen Annäherungen an die Welt des Weins und Feinschmeckker-Verkostungen im Fass mit Käse- und Wurstplatten entdecken.

Praktische Informationen

Château Saint-Georges Saint-Emilion, Fronsac, Pomerol
© FBAP, Château Saint-Georges

Château Siaurac, Saint-Emilion, Pomerol, Fronsac  

Die Geschichte des Château Sauriac wurde von mehreren Männern geprägt, die seit dem 18. Jahrhundert jeden Teil des Anwesens gestalteten: Während der erste Besitzer Pierre Brisson den Hof, die Betriebsgebäude und die Parklandschaft „Les Bois percés“ anlegte, gestaltete sein Sohn Benjamin das Herrenhaus. Später kümmerte sich sein Enkel Joseph um die Weinberge, und der Landschaftsarchitekt Louis Bernard Fischer – Gestalter des jardin public in Bordeaux – entwarf den englischen Landschaftspark, der 2015 als „Bemerkenswerter Garten“ ausgezeichnet wurde. Das Anbaugebiet wurde 1936 anerkannt. Heute ist Château Siaurac das größte Anwesen mit 46 Hektar Weinbergen.

Praktische Informationen

Château Le Dôme, Bordeaux

Inmitten der grünen Landschaft von Saint-Émilion befindet sich ein außergewöhnliches Objekt mit einem Durchmesser von 40 Metern, das fast an ein Ufo erinnert. Das vom preisgekrönten Architekten Lord Norman Foster entworfene Château Dôme ist das neueste Juwel der Region. Unter der Leitung des Geschäftsmanns Jonathan Maltus wurde der Dôme als hochmodernes Vinifikationszentrum gebaut, das rohe und natürliche Materialien kombiniert. Betreten Sie dieses „Raumschiff“ und genießen Sie seinen charaktervollen Einzellagenwein.

Praktische Informationen
 
 

les plus beaux châteaux de Bordeaux
© Atelier Caumes - Le Dome

Château de Portets, Graves et Sauternes

Preisträger 2024 „Best of Wine Tourism“ in der Kategorie Architektur und Landschaft, wurde das Château de Portets sowohl von der Natur als auch von der Hand des Menschen liebevoll gepflegt. Die ehemalige Burg hat die Jahrhunderte mit Bravour überstanden und bewahrt stolz eine Renaissance-Fassade, die im Inventar der historischen Denkmäler eingetragen ist. Ein eleganter Turm aus dem 14. Jahrhundert, ein Park mit jahrhundertealten Bäumen und ein atemberaubender Blick auf die Garonne vervollständigen dieses außergewöhnliche Ensemble. Als i-Tüpfelchen bietet das Anwesen zahlreiche ungewöhnliche Aktivitäten: Schatzsuche für Kinder, Themenführungen, Filmvorführungen, szenografischer Raum, interaktiver Tisch...

Praktische Informationen
 

Château de Portets
© Jean-Bernard Nadeau, Château de Portets

Château Haut-Bailly, Graves et Sauternes

Auf einem Kieselboden thront ein Weinberg, der sich seit über vier Jahrhunderten auf 30 Hektar entfaltet. Dieser Weinberg gehört zum Château Haut-Bailly, einem Cru Classé de Graves, das sich durch verschiedene Angebote und die aufmerksame Gastfreundschaft seines Teams auszeichnet. Auf dem Programm stehen Verkostungen und verschiedene Touren wie die klassische, die Gourmet-, die Sammlerführung sowie exklusive Besuche im Château. Das Anwesen ist mit den Zertifikaten „Hoher Umweltwert“, „Hohe Umweltqualität“ und „Lebendiges Kulturerbe“ ausgezeichnet und engagiert sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt.

Praktische Informationen

Château Haut-Bailly Bordeaux
©Artiste-Associé Photographe

Château Lafaurie-Peyraguey, Graves et Sauternes

Manchmal sind zwei Welten, die auf dem Papier unterschiedlich erscheinen, wie geschaffen dafür, zusammenzuarbeiten. Dies ist der Fall beim Château Lafaurie-Peyraguey und der Kristallmanufaktur Lalique. Das Premier Grand Cru Classé de Sauternes von 1855 wurde 2014 von Silvio Denz, dem Besitzer der berühmten Kristallmarke, übernommen. In den historischen Kellern können Sie das weltweit einzigartige Lalique-Kristallfass bewundern, das zur Feier des 400-jährigen Bestehens des Anwesens geschaffen wurde. Es bietet auch die Gelegenheit, die Geschichte des Weinbergs, seiner Weine und die Verbindung zwischen einer renommierten Kristallmanufaktur und einem Premier Grand Cru Classé zu entdecken.

Praktische Informationen

Château Lafaurie-Peyraguey
© deepix

Château Desmirail, Médoc

Es ist eines der 21 Grands Crus Classés der berühmten Margaux-Appellation. Seit 1992 wird es von Denis Lurton geführt und erstreckt sich über 38 Hektar. Im Dorf Cantenac gelegen, öffnet das Château Desmirail seine Tore für eine Vielzahl von Besichtigungen: klassisch, olfaktorisch, mit Käse und Wurst, „Bulle Verte“ und Kutschfahrten. Ideal, um alle Geheimnisse des Anwesens zu entdecken und seine Weine von unvergleichlicher Finesse und Eleganz zu verkosten.

Praktische Informationen


 

Château Desmirail Bordeaux
© Château Desmirail

Château d'Agassac, Haut-Médoc

Es sieht aus, als sei es einem Märchen entsprungen. Mit seinen schlanken Türmen, den kegelförmigen Dächern und den mit Wasser gefüllten Gräben macht das Château d’Agassac eine imposante Figur. Als historisches Denkmal eingetragen, ist dieses alte Weingut eines der ältesten in der Region. Im AOC Haut-Médoc gelegen, bietet das Anwesen geführte Touren mit anschließender Verkostung sowie idyllische Picknicks. Zusätzlich zu seiner CSR-Charta ist das Anwesen mit den Zertifikaten „Hoher Umweltwert“, „Terra Vitis“ und ISO 14001 für nachhaltigen Weinbau und Umweltmanagement ausgezeichnet.

Praktische Informationen

Château d'Agassac Bordeaux
© Clément Pamelard

Château Pichon-Baron, Médoc

Wir bräuchten viele Seiten, um die faszinierende Geschichte dieses Château im Süden der Pauillac-Appellation zu erzählen. Das Château Pichon, ein 2. Grand Cru Classé von 1855, entstand im 17. Jahrhundert, doch erst 1851 wurde das prächtige Schloss im Renaissancestil erbaut. Heute umfasst es 73 Hektar und profitiert von hochwertigen Kiesböden. Weitere Details erfahren Sie bei privaten Führungen, die Sie von den Weinbergen bis zu den Kellern führen und mit der Verkostung von drei Weinen enden.

Praktische Informationen

Château du Taillan, Bordeaux

Die zeitgenössische Geschichte des Château du Taillan wird von Frauen geschrieben. Fünf Schwestern leiten dieses Anwesen, das mit dem Zertifikat „Hoher Umweltwert Niveau 3“ ausgezeichnet wurde und sich vor den Toren von Bordeaux und dem Médoc befindet. Auf einem bewaldeten Park von 100 Hektar, der mit jahrhundertealten Bäumen bepflanzt ist, liegt der Weinberg eingebettet. Die unterirdischen, gewölbten Kellereien, das Schloss und das Altarbild, die als historische Denkmäler klassifiziert sind, können im Rahmen von Besichtigungen mit Verkostungen erkundet werden, die im „Concept Store“ des Weinguts organisiert werden.

Praktische Informationen
 

Château du Taillan
© Roxane Zebina

Château Tayac, Blaye et Bourg

Das Château de Tayac hat eine wahre Odyssee erlebt, ein Ort, den die Gallorömer wählten, um einen der ersten Weinberge der Region zu pflanzen. Auch der berühmte Schwarze Prinz hat im 14. Jahrhundert die Adelshäuser in befestigte Burgen, darunter auch Tayac, umgewandelt. Nach der Zerstörung am Ende des Hundertjährigen Krieges blieb dennoch der Wachturm erhalten, der immer noch über den Weinberg wacht. Es dauerte bis 1827, bis das heutige Schloss im Renaissancestil erbaut wurde. Nach zwei Jahrzehnten des Verfalls wurde es 1959 von Pierre Saturny gekauft, der es zu dem Schmuckstück der AOC machte, das wir heute kennen.

Praktische Informationen

Auch zu sehen