Kaufen Besichtigungen, Ausflüge, Citypass...
© Gironde Tourisme
© © Gironde Tourisme

Bordeaux, eine Etappe auf dem Jakobsweg

Haben Sie bei einem Spaziergang durch das historische Herz von Bordeaux die bronzenen Jakobsmuscheln bemerkt, die den Boden zieren? Wenn Sie diesen Pflastersteinen folgen, werden Sie drei Jakobskirchen entdecken, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören: die Kathedrale Saint-André, die Basilika Saint-Seurin und die Basilika Saint-Michel. Diese Monumente machen Bordeaux zu einer unumgänglichen Etappe auf dem Weg nach Tours. Ob Sie nun ein Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela sind oder einfach nur ein neugieriger Besucher, tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Pilgerfahrt und erfahren Sie, wie Pilger heute in Bordeaux empfangen werden.

Die Pilgerreise nach Bordeaux, ein wenig Geschichte

Die Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela geht auf das Jahr 813 zurück, nachdem die Grabstätte des Apostels Jakobus entdeckt worden sein soll. Seitdem machen sich jedes Jahr Tausende von Pilgern aus religiösen oder weltlichen Gründen auf den Weg nach Galicien. Die an den spanischen Ufern gesammelte Jakobsmuschel ist zu ihrem Symbol geworden. Im Mittelalter nahm Bordeaux einen zentralen Platz auf den Pilgerwegen ein, insbesondere nach Santiago de Compostela. Die Stadt lag an der Via Turonensis, einer der Hauptrouten, die Pilger aus Nordeuropa nach Spanien nahmen.
 

parcours saint jacques bordeaux
sud ouest Bordeaux

Der Weg nach Tours, in den Fußstapfen Karls des Großen

Die Via de Tours (Via Turonensis) ist ein historischer Weg von über 1.000 km Länge, der Paris über Poitiers und Bordeaux mit Saint-Jean-Pied-de-Port verbindet. Seit 1998 gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist heute als Wanderweg (GR®655) ausgebaut. Berühmt für seine romanischen Bauwerke, seinen geringen Höhenunterschied und seine leichte Zugänglichkeit für Wanderer und Radfahrer ist er eine beliebte Route. Nach Paris teilt sich der Weg in zwei Routen, die über Chartres oder Orléans führen, bevor sie in Tours zusammenlaufen. In der Gironde folgt er einer alten Römerstraße über etwa 160 km (rechnen Sie mit 7 bis 10 Tagen zu Fuß) und durchquert dabei malerische Dörfer, die Weinberge des Blayais und die Wälder der Landes. Der Legende nach soll Karl der Große selbst diesen Weg gegangen sein.

Mehr zur Via de Tours
 

bordeaux sur le chemin de saint-jacques de compostelle
© Gironde Tourisme

Die drei Jakobskirchen in Bordeaux

Als Hafenstadt empfing Bordeaux nicht nur Pilger, die auf dem Landweg kamen, sondern auch solche, die per Schiff aus England, der Bretagne und der Normandie anreisten. Drei emblematische Denkmäler in Bordeaux aus verschiedenen Epochen der Geschichte der Reise nach Santiago de Compostela sind als serielles Kulturgut in das UNESCO-Weltkulturerbe Jakobswege in Frankreich aufgenommen worden.

  • Basilika Saint-Seurin: Seit der Antike ein Ort der Verehrung, wird sie mit einer alten Nekropole in Verbindung gebracht und im Codex Calixtinus (12. Jahrhundert) dank ihrer Reliquien als wichtige Etappe erwähnt.
  • Kathedrale Saint-André: Ab dem 12. Jahrhundert wurde sie zu einem wichtigen Haltepunkt für Pilger, was ihre spirituelle und institutionelle Rolle stärkte.
  • Basilika Saint-Michel: Sie ist ein repräsentatives Beispiel für die Neuzeit und behält dank ihrer dem Heiligen Jakobus geweihten Kapelle und der gleichnamigen Bruderschaft eine lebendige Verbindung zur Pilgerschaft.

Diese Bauten sind wichtige Symbole für Reisende auf dem Jakobsweg.

 

Bordeaux auf dem Jakobsweg
© Maxime Audouard - Michmich en Vadrouille

Die Porte Cailhau, ein weiteres Wahrzeichen von Bordeaux, spielte im Mittelalter eine entscheidende Rolle für die Pilger. Zwischen den Mündungen der Flüsse Peugue und Devèze gelegen, war es der Haupteingang zur Stadt vom Hafen aus und empfing Reisende, die auf dem Land- oder Wasserweg ankamen. Für die Pilger, die oft auf dem Weg nach Santiago de Compostela oder zu anderen heiligen Stätten waren, war sie ein wichtiges architektonisches Wahrzeichen.

Neben ihrer Verteidigungsfunktion bot die Porte Cailhau auch einen direkten Zugang zum Palais de l'Ombrière, dem ehemaligen Sitz des Parlaments von Bordeaux und der Residenz der Herzöge von Guyenne. Dieser zentrale Ort für religiöse und administrative Angelegenheiten verstärkte die Bedeutung dieses Tors für Pilger, die nach Dienstleistungen oder Informationen suchten. Noch heute zeugt die Porte Cailhau von den Handels- und geistigen Austauschbeziehungen, die Bordeaux im Mittelalter prägten. Seine originelle Museographie ermöglicht es den Besuchern, die mittelalterliche Geschichte durch immersive und interaktive Erzählungen wiederzubeleben, einschließlich des Berichts eines Pilgers, der sich an seinen Durchgang durch dieses historische Tor erinnert.
 

pelerinage bordeaux
© Vincent Bengold

Empfang der Pilgerin Bordeaux heute

Die Maison du Pèlerin, die sich in der Rue des Argentiers im historischen Viertel Saint-Pierre befindet, ist von März bis Oktober geöffnet. Es empfängt Pilger mit einem Credencial (Pilgerpass) und bietet ihnen:

  • Eine komfortable Unterkunft (18 € pro Nacht mit optionalem Frühstück für 4 €),
  • Eine voll ausgestattete Küche,
  • Räume zum Waschen und Trocknen ihrer Kleidung,
  • Eine W-lan Verbindung.

Die Freiwilligen des Vereins Bordeaux Compostelle Hospitalité Saint-Jacques stellen hier Kredenzen aus, geben Tipps zur Vorbereitung auf den Weg und organisieren den Austausch zwischen Pilgern. Seit 2025 wird Reisenden, die den Abschnitt Blaye-Bordeaux zurückgelegt haben, ein lokales Zertifikat mit dem Namen "La Burdigala" überreicht. Dieses Diplom wertet diese Etappe in der Gironde auf, die reich an Jakobsweg-Erbe ist.
 

accueil pelerins bordeaux
© Gironde Tourisme


An den Toren von Bordeaux empfängt eine weitere Herberge, die von Cayac in Gradignan, Pilger vom 17.März bis zum 31.Oktober 2025 täglich von 15 bis 19 Uhr. Die Hospitaliers der Association des Amis de Saint-Jacques de Compostelle de Gradignan werden Ihnen dort bei der Vorbereitung Ihrer Reise helfen.

Ob Sie auf der spirituellen Suche sind oder sich einfach für Geschichte interessieren, Bordeaux bleibt ein unumgänglicher Halt auf dem Weg nach Santiago de Compostela.

Die Schätze von Bordeaux

Lassen Sie sich bei einer Führung die Geschichte von Bordeaux von der Antike bis zur Moderne erzählen und tauchen Sie hinter die Kulissen der schönsten Bauwerke der Hauptstadt der Gironde.

Bordeaux und seine Schätze